vom grünen Heiner

Affenpinscher

Pollysilk Papagena (Pasha)

Pollysilk Papagena

Wurftag 12.07.20227

 

 

 

 

 

 

 

Rassebeschreibung Affenpinscher

Der Affenpinscher fällt in seinem Erscheinungsbild gegenüber den übrigen Pinscher- und Schnauzerrassen aus dem Rahmen. Der eher kugelige Kopf mit den runden Augen und dem kurzen, aber geraden Nasenrücken sowie die durch den Vorbiss leicht vorgeschobene Unterlippe verleihen ihm in Verbindung mit dem kräftigen Kinn- und Backenbart, den buschigen Augenbrauen und dem radial abstehenden Kopfhaar - mit etwas Fantasie betrachtet - ein affenartiges Aussehen. Das mag vielleicht mit zu seiner Namensgebung, um deren Entstehung sich viele fantasievolle Geschichten ranken, geführt haben. Sein raues (laut Standard immer schwarzes) Haar ist pflegeleicht und muss wie das der Schnauzerrassen fachgerecht getrimmt werden.

 

„Äffchen" sind intelligent, pflegeleicht, langlebig, einfühlsam und anpassungsfähig. Sie sind der ideale Begleiter für Liebhaber der kleineren Rassen – geeignet für den Spaziergang im Park über die Bergwanderung bis hin zu den modernen Hundesportarten wie beispielsweise Agility.

Die Größe beträgt zwischen 25 und 30 cm.

 

Die Nachzuchtzahlen liegen bei 20 - 30 Welpen im Jahr, womit der Affenpinscher als kynologische Rarität anzusehen ist.

 

 

Quelle: https://psk-projekt.jimdo.com/unsere-rassen/affenpinscher/

Freya vom Schwarzwaldtal & Aggi vom grünen Heiner
Idipfele vom Schwarzwaldtal
Dipfi hat am 26.11.2021 die BH/VT bestanden.

Rassebeschreibung Zwergschnauzer

Auch hier handelt es sich wie bei unseren Zwergpinschern um die verkleinerte Form des Mittelschlages oder Standardschnauzers. Die Rasse kommt mit ihren Eigenschaften der Großrasse sehr nahe. Hinzu kommen typische Wesenszüge der Zwergform. Die Farbpalette ist bei dieser Rasse am vielfältigsten. Sie kommt neben den Farben schwarz und Pfeffer-salz in den Farben schwarz-silber und weiss vor. Die Widerristhöhe beträgt 30-35 cm. Durch seine etwas angehobene Größe lassen sich mit dem Zwergschnauzer schon Gebrauchseigenschaften, wie sie vom Standardschnauzer bekannt sind durchaus nachvollziehen. Auch er ist ein Gesellschafter in der Familie und findet in der kleinsten Wohnung noch einen Platz. Die jährlichen Welpen betragen: 287 (s), 112 (pfs), 390 (ss) und 83 (w).

Quelle: https://www.psk-schnauzer-pinscher.de/unsere-rassen/zwergschnauzer/